Wie wirkt Vectra 3D? Wie sicher ist Vectra 3D für den Hund / den Menschen?
Gerne wollen wir erklären, was hinter der Wirkweise der in Vectra 3D enthaltenen Wirkstoffe (Permethrin, Dinotefuran und Pyriproxifen) steckt: Permethrin ist ein Wirkstoff, der Zecken und Mücken abwehrt und schon bei Berührung diese Parasiten abtötet. Es löst bei Zecken und Mücken (aber nicht bei Hunden) einen rasch einsetzenden Effekt der Bewegungsunfähigkeit aus, indem es an bestimmte Kanäle der Nervenzellmembran der Parasiten bindet. Im Falle der Zecken und Mücken könnte man also von einem „Nervengift“ sprechen. Dies gilt jedoch nicht für Hunde! Von Hunden wird Permethrin kaum resorbiert (d.h. über den Magen-Darm-Trakt oder die Haut aufgenommen) und im Fall einer Resorption (durch die Haut oder durch Abschlecken) schnell gespalten. Die Verträglichkeit von Permethrin bei Hunden ist wissenschaftlich nachgewiesen sehr gut. Bei Dinotefuran ist es ähnlich, es wirkt ebenfalls durch Kontakt an den Rezeptoren des Nervensystems von Flöhen, nicht aber an dem von Hunden. Der dritte Wirkstoff, das Pyriproxifen, verhindert ausschließlich die Vermehrung von Flöhen. Nach Kontakt der Flöhe mit dem Wirkstoff kommt es zur Sterilisation der erwachsenen Flöhe und zur Abtötung von Floh-Larven und -Eiern. Diese Mechanismen wirken auf Parasiten, aber nicht auf Hunde, weil der Körper von Zecken, Flöhen und Mücken anders aufgebaut ist und physiologisch anders funktioniert als der des Hundes. Zecken gehören zur Klasse der Spinnentiere, Flöhe und Mücken zählen zur Klasse der Insekten. Diese beiden Klassen unterscheiden sich in so gut wie allen Merkmalen von der Klasse der Säugetiere, zu denen wir Menschen und unsere vierbeinigen Lieblinge zählen. So kommt es, dass die Inhaltsstoffe von Vectra 3D zwar Zecken, Flöhe und Mücken abtöten, für den Hund als Säugetier aber nicht schädlich sind. Die Sicherheit von Vectra 3D für Hunde ist umfassend durch wissenschaftliche Studien getestet worden. Wie bei allen Arzneimitteln kann es aber in seltenen Einzelfällen zu Nebenwirkungen kommen, weil – genauso wie wir Menschen – auch jeder Hund auf Wirkstoffe individuell reagieren kann.
Aktualisiert am: 08/08/2025
Danke!